Spezialitätenkaffee

Was ist Spezialitätenkaffee?

 

Spezialitätenkaffees zeichnen sich durch eine hohe Qualität der Rohkaffees aus, die durch die geographische Lage, die Anbaugebiete, die umgebende Flora und das Mikroklima bestimmt ist. Es ist vergleichbar mit dem Anbau von Wein, bei dem oft bestimmte Lagen besondere Weine hervorbringen.
Die genannten Einflussfaktoren bestimmen also das Geschmacksprofil eines Kaffees und deren Qualität. Oft werden Spezialitätenkaffees als Single Origin angeboten, was bedeutet, dass der Kaffee nur aus einem Anbaugebiet und von einer Sorte stammt und nicht mit anderen Sorten gemischt werden darf. Durch eine hellere Röstung als traditionell üblich wird das facettenreiche Geschmacksprofil eines Kaffees besonders hervorgehoben. Es entstehen feine Fruchtaromen, die im ersten Moment als sauer wahrgenommen werden, wie bei einer leicht sauren Frucht. Ebenso entstehen schokoladige, süße und würzige Aromen, die zusammen mit den fruchtigen Aromen ein ausgewogenes Geschmacksprofil schaffen. Diese Säure kann im ersten Moment als ungewohnt wahrgenommen werden, hat jedoch nichts mit der unbekömmlichen Säure gemein, die bei einem industriell gerösteten Kaffee entstehen kann.